Digital Signage

Von analog zu digital – Digital Signage von A bis Z

„Digital Signage ist ein Werkzeug, dass jedem Marketing- oder Personal-Manager dabei helfen kann, die jew. Zielgruppe besser abzuholen.“

Warum alles separat beziehen, wenn es eine abgestimmte Gesamtlösung gibt?

Full-Service Integration

Als Full-Service Anbieter haben wir eine umfassende Expertise in den genannten Themen und wissen, worauf es in den Schnittbereichen ankommt.

  • Effizienz in der Umsetzung
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Klare Verantwortlichkeit bei Problemen

Digital Signage ist mehr als nur ein Marketing-Gadget. Wir sind davon überzeugt, dass Digital Signage einen kritischen Unterschied in der Kommunikation machen kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo Online und Offline immer mehr ineinander übergehen, kann eine durchdachte Lösung dabei helfen, Brücken zu schlagen. Für eine nachhaltige Umsetzung ist es wichtig, dass Software, Hardware, Content und Service perfekt ineinander greifen.

Hardware

Egal ob Stand Alone oder Display System, dem Setup im Front-End sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

VideoWall seemaxx. Outletcenter
Digital Signage CMS, Digital Signage Software, Demo, Beispiel, Web,

Software

Empower your Screen – flexible Möglichkeiten für Netzwerke jeder Größe.

  • Cloudbasiert
  • Modularer Aufbau
  • SaaS vs. On-Premise
  • Integrative Datensicherheit

Content

smart ideas, better content – abwechslungsreiche Inhalte für jedes Display.

  • Nachrichten, Wetter
  • Umfragen, Quiz
  • SportNews
  • u.v.m.
Digital Signage Wetter, Lokal, Content, Schnittstelle, Wetter.com
Content-Erstellung, Template, CI

Additional Service

Nach der Installation ist vor dem Betrieb,  jeder Use-Case steht und fällt mit dem operativen Management.

DS Concepts

Digital Signage weitergedacht – ganzheitliche Lösungen für einen höheren Return.

Digital Singnage, Smart Signage, IoT, Online, Offline, Customer Journey

FAQ DS

Häufig gestellte Fragen zum Thema Digital Signage

Was ist Digital Signage?

Der Begriff „Digital Signage“ (dt.: digitale Beschilderung) beschreibt im Allgemeinen den Einsatz digitaler bzw. interaktiver Medieninhalte durch intelligente Werbe- und Informationssysteme. Für die Bezeichnung Digital Signage gibt es keine einheitliche Definition. Die Auslegung und Interpretation hängt meist vom Use-Case, dem Entscheider und dem Vorwissen ab.

Warum Digital Signage?

Der Mehrwert von Digital Signage ist so vielfältig, wie die dahinterstehenden Einsatzmöglichkeiten. Der vermeintlich wichtigste Grund für eine DS Lösung liegt in der Art und Weise, wie die lokale Kommunikation optimiert werden kann. Mit einer DS Lösung sind Sie in der Lage Ihre Zielgruppe in Echtzeit zu erreichen, wodurch unnötige Reibungsverluste in der Kommunikation reduziert werden.

Was kostet Digital Signage?

Die Antwort auf die Frage hängt davon ab, was man vor hat. Neben den einmaligen Kosten für Hardware sind hier ggf. auch laufende Kosten für Software zu berücksichtigen. Während ein Hardware-Bundle bestehend aus Professional Display und Player bei ca. 1.500€ (netto) beginnt, so hängen die laufenden Kosten von der Software bzw. vom Leistungsumfang ebd. ab. Während SoC-Lösungen meist ohne laufende Kosten daherkommen, so ist bei einer eigenständigen Software mit mtl. Kosten in Höhe von ca. 29,90€ (netto) pro Lizenz und Monat zu rechnen. Systemlösungen mit einem eigenen Server (On-Premise) wären gesondert zu betrachten. Wichtig hier, parallel zu den direkt anfallenden Kosten, sollten indirekte Aufwendungen für den Betrieb, Service und Gewährleistung ebenfalls einkalkuliert werden.

Wie funktioniert Digital Signage?

Der Begriff Digital Signage beschreibt allgemein die Darstellung von Inhalten auf digitalen Informationsträgern. Die Steuerung der Anzeige kann dabei über unterschiedliche Wege erfolgen – lokal, webbasiert oder in einer hybriden Lösung. Der Grundaufbau einer jeden Digital Signage Lösung ist immer der selbe, Ausgabegerät plus Steuereinheit. Die Ausgestaltung der Systeme kann dabei beliebig komplex sein – angefangen bei unterschiedlichen Hardware-Setups im Front-End bis hin zu intelligenten Softwarelösungen im Back-End.

Was braucht man für Digital Signage?

Digital Signage Lösungen können in der Ausgestaltung beliebig komplex sein. Für eine einfache Umsetzung wird geeignete Hardware, Software und Content benötigt. Je nach den Erfordernissen im Content-Management ist zusätzlich eine dauerhafte Internetverbindung relevant.

Welche Anforderungen gilt es zu beachten?

Als IT-Integration tangieren Digital Signage Lösungen mehrere Bereiche, die es zwingend zu beachten gilt. Neben den allg. Anforderungen an die Hardware (Eignung Dauerbetrieb, IP-Schutzklasse, Brandschutz, etc.) ist hier u.a. das Thema der IT-Sicherheit und des Datenschutz zu nennen. Häufig unterschätzt, können entsprechend Fallstricke die Anschaffungskosten schnell übersteigen.

Begriffsklärung: Digital Signage Anbieter vs. Integrator

Die Bezeichnung Digital Signage Anbieter kann für Vieles stehen. Während die meisten (u.a. auch die Suchergebnisse in Google) den Fokus auf den Bereich Software legen, verbirgt sich dahinter schon mehr. Neben der Bereitstellung von Hardware und Content, zeichnet sich ein Integrator bspw. durch individuelle Services aus.

Jetzt beraten lassen

Warum Kompromisse eingehen, wenn es um die beste Lösung geht

Loading...
* Pflichtfeld