Indoor Stelen

Digitale Kommunikation im Hochformat (Innenbereich)

„Flexibel positionierbar sind Indoor Stelen ideal dazu geeignet, Kunden auf Augenhöhe zu informieren.“

Infostele, Portrait, Indoor Stele, Shopping Center

Portrait 2.0

Flexible Darstellung von Informationen im Hochformat mittels individueller Stelen-Lösung.

  • Modulares Setup
  • Flexible Positionierung
  • Bildschirmhelligkeit an Umgebung angepasst
  • Optimiert für 24/7 Betrieb
  • Optional Verankerung möglich

Mögliche Branchenlösungen

Unterschiedliche Anforderungen – individuelle Lösungen

Banken

Kundeninformation im Hochformat mit der bspw. die Wartezeit am Schalter reduziert werden kann.

Fitnessstudios

Motivation im Hochformat, um die Mitglieder auf der Trainingsfläche über aktuelle Themen zu informieren.

Einzelhandel

Ansprache auf Augenhöhe, um Kunden beim Eintritt bzw. im Eingangsbereich auf wichtige Dinge hinzuweisen.

Städtische Information

Städtische Aushang in digitaler Form, um papierlos auf wichtige Dinge aufmerksam zu machen.

Touristinformation

Digitale Information im touristischen Bereich, um interaktiv auf Orte und Veranstaltungen zu verweisen.

Supermärkte

Interaktive Begrüßung im Hochformat, mit der parallel auch auf wichtige Angebote verwiesen werden kann.

Technische Daten

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick zusammengefasst

   Displaygrößen    42″, 49″, 55″, 75″, 86″
   Ausrichtung    Hochformat (Portrait)
   Ausgestaltung    einseitig/ doppelseitig
   Auflösung    1080×1920 Pixel/ 2160×3840 Pixel
   Helligkeit    500 cd/m² bis 2.500 cd/m²
   Material    Aluminium
   Oberfläche    pulverbeschichtet/ eloxiert/ lackiert
   Temperaturbereich    0 bis +40 °C
   Klimatisierung    passive Kühlung, kein Heizsystem
   Glas mit UV+IR-Schutz    opt. VSG 9,14 mm – entspiegelt
   Schutzart    IP56 bzw. IP65 möglich
   Brandschutz    aktives Löschsystem integrierbar
   Optionale Features    Touchscreen, WLAN, etc.

Angebot anfordern

Weil jedes Unternehmen passende Lösungen verdient hat

Umsetzungsschritte

Von analog zu digital – Digital Signage zu Ende gedacht

Konzeption

Zieldefinition und Überprüfung der projektbezogenen Anforderungen.

Planung

Bedarfsanalyse und Ausarbeitung des Projektfahrplans.

Umsetzung

Koordination der operativen Tätigkeiten im Rahmen des Rollouts.

Betrieb

Full-Service Unterstützung für einen effizienten Betrieb.

Additional-Service

Kontinuierliche Weiterentwicklung der umgesetzten Lösung.

Unsere Features

Full-Service Projekt- und Hardware-Management

1. Überprüfung Machbarkeit

Zu Beginn eines jeden Projekts sollte die Machbarkeit des Vorhabens geprüft werden. Neben den technischen Anforderungen werden hier insb. die baulichen, als auch rechtlichen Anforderungen von uns kontrolliert.

2. Koordination der Installation

Nach der Überprüfung der Machbarkeit ist vor der Installation. Im Rahmen der Installation koordinieren wir alle Aufgaben mit den beteiligten Gewerken und sorgen für einen reibungsfreien Ablauf.

3. Abnahme des Setups

Nach der erfolgreichen Installation steht die Abnahme des Setups an. Neben der Kontrolle der ordnungsgemäßen Installation legen wir großen Wert auf eine lückenlose Dokumentation.

4. Turnusmäßige Wartung

Neben den rechtlichen Anforderungen, wie es u.a. die DGUV V3 vorschreibt, sollten „Indoor Stelen“ auch aus technischer Sicht regelmäßig gewartet werden. Mit unseren Partnern bieten wir hier einen europaweiten Service.

5. Gewährleistung

Beim Einkauf der Hardware sind die Gewährleistungsfristen der jew. Lieferanten zu berücksichtigen. Um hier unliebsame Überraschungen zu vermeiden, garantieren wir bei sämtlichen Setups, die von uns realisiert werden, mit einer 36-Monate On-Site Garantie (Generalunternehmer).

Gängige Fallstricke

Weil kleine Details oft einen großen Unterschied machen

Gut gemeint ist in Summe oft nicht ausreichend. Bei Digital Signage Projekten sind immer mehrere Bereiche involviert. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es wichtig, alle unter Kontrolle zu haben und die entsprechenden Fallstricke zu berücksichtigen. Wir sind davon überzeugt, dass man die Dinge entweder richtig macht oder sie lässt. Denn, eine Missachtung der kritischen Anforderungen fällt einem früher oder später auf die Füße (siehe Fachbeitrag).

Baurecht

Elektro Compliance

Versicherung

Datenschutz

IT-Sicherheit

Updates

Organisation

Verantwortlichkeiten

Prozessmanagement

Wartung

Gewährleistung

Austausch

FAQ Indoor Stelen

Häufig gestellte Fragen zu Indoor Stelen Lösungen

Welche Setups sind bei Indoor Stelen möglich?

Bei Indoor-Stelen sind mehrere Setups möglich. Dahingehend, dass viele Stelen eine modulare Grundbauweise haben, können diese entweder ein- oder doppelseitig konfiguriert werden. Die Displaygröße reicht dabei von 32 bis 85 Zoll. Je nach Umsetzung kann die Displayfront touchfähig sein. Der optischen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Anforderung sind in der Umsetzung individuelle Designs möglich.

Was gilt es bei der Positionierung von Indoor Stelen zu beachten?

Bei der Positionierung von Indoor Stelen gibt es wenige Punkte zu beachten. Neben der optimalen Sichtbarkeit sollte ausgehend vom Zugang,  der Strom- und Internetanschluss berücksichtigt werden.

Mit welchen Kosten ist bei Indoor Stelen zu rechnen?

Bei Indoor-Stelen sind grundsätzlich einmalige Kosten für die Hardware als auch laufende Kosten für die Content-Management Software zu berücksichtigen. Während das Hardware-Bundle bestehend aus Anzeige, Gehäuse und Steuergerät bei ca. 4.000€ (netto) beginnt, so hängen die laufenden Kosten von der Software bzw. vom Leistungsumfang ebd. ab.

Gibt es laufende Kosten? Wenn ja, wie hoch sind diese?

Für den laufenden Betrieb sind die Grundkosten für Strom und Internet zu berücksichtigen. Sofern das Content-Management über unsere cloudbasierte Software gesteuert werden soll, so fallen zusätzliche Lizenzkosten an. Die Höhe der Lizenzkosten hängt vom Funktionsumfang der Software ab. Im Durchschnitt betragen diese 34,90€ (netto) pro Monat.

Warum ist der Kostenrahmen vage?

Der Kostenrahmen ist deswegen vage, da das Setup und damit einhergehend auch die einmaligen als auch laufenden Kosten von den Gegebenheiten vor Ort abhängen. Solange die Anforderungen vor Ort nicht im Detail bekannt sind, so kann kein seriöser Preis angegeben werden. Häufig vernachlässigt sollte immer vorab geprüft werden, ob es gesonderte technische oder auch rechtliche Anforderungen an das Setup gibt.

Jetzt beraten lassen

Warum Kompromisse eingehen, wenn es um die beste Lösung geht

Loading...
* Pflichtfeld