one size fits all
Bei uns steht der individuelle Mehrwert und nicht die Feature-Liste im Vordergrund. Komplexe Möglichkeiten auf das Notwendige reduziert.
- Modularer Aufbau
- Zentral gedachtes CMS
- Direkter Kontakt Entwickler
- BYOD möglich
„Das Rückgrat jeder Systemlösung ist das Digital Signage CMS – je besser die Software, desto umfangreicher die Möglichkeiten.“
Bei uns steht der individuelle Mehrwert und nicht die Feature-Liste im Vordergrund. Komplexe Möglichkeiten auf das Notwendige reduziert.
Better safe, than sorry. Die IT-Sicherheit spielt bei uns eine zentrale Rolle.
Entwickelt für alle Endanwender, legen wir großen Wert auf eine intuitive Bedienung.
Integrativ angedacht, können eine Vielzahl externer Komponenten angebunden werden.
Individuelle Aufteilung der Anzeige in verschieden Bereich über die Funktion Split-Screen.
Egal ob Bild, Video oder Animation, es können alle gängigen Dateiformate integriert werden.
Zukunftssichere Integration von HTML5 Content, inklusive dynamischer Animationsvorlagen.
Beliebige Erweiterung des CMS über native Apps & Widgets die standardmäßig verfügbar sind.
Unbegrenzte Möglichkeiten der Interaktion über verschiedene Software- als auch Hardwaretrigger.
Standardisierte Schnittstellen mit denen nahezu jede externe Datenquellen angebunden werden kann.
Absolute Kontrolle über den Client und das lokale Betriebssystem, inkl. aller Funktionen und Prozesse.
Keine Unterbrechung der Anzeige durch ungewollte Updates, Softwareprobleme oder Aktionen Dritter.
Umfassende Datensicherheit über mehrstufige Sicherheitskonzepte und eine granulare Zugriffskontrolle.
Laufende Kontrolle aller Systemeigenschaften (Watchdog) inkl. optionaler Fernsteuerung mittels SSH.
Zentrale Steuerung aller Client-Updates (Roll-Out/ Roll-Back) inkl. Monitoring und Überwachung.
Individuell definierbare Fallbacks bei ungeplanten Ausfall-Szenarien, wie bspw. einem Stromausfall.
¹ Die angegebenen Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf eine Cloud-Instanz
² Jeder weitere Client für 24,90 € (netto)
Ein Digital Signage CMS ist einfach gesprochen ein Tool, über das alle relevanten Aktionen eines Digital Signage Systems gesteuert werden können (Content-Planung, Device-Management, etc.). Meist umgesetzt in einer Server-Client-Architektur können die Steuerungsmöglichkeiten im Front- und Back-End je nach Anbieter und Lösung unterschiedlich ausfallen. In der Regel findet die Verwaltung über ein Webinterface statt.
Ein Digital Signage Player ist ein PC bzw. eine Steuereinheit, mit dem Professional Displays bedient bzw. gesteuert werden können. Während ein Großteil der Digital Signage Player als separate Hardwarelösung daherkommt, so können diese auch „On-Chip“ in der Anzeige verbaut sein. Die Verwaltung und Steuerung der lokalen Player findet in der Regel über ein cloudbasiertes Back-End statt.
Der Begriff „Digital Signage Software“ ist weitgefasst und umschreibt grundsätzlich alle intangiblen Komponenten einer Digital Signage Lösung.
Während eine Digital Signage App als externe Anwendung auf ein vorhandenes Betriebssystem aufgespielt wird und als reiner Mediaplayer fungiert, so sind vollwertige Softwarelösungen als geschlossenes System zu verstehen, mit dem das jeweilige Endgerät vollständig kontrolliert werden kann.
Ohne ein entsprechendes Device-Management inkl. der vollen Kontrolle über alle Systemkomponenten ist es nahezu unmöglich einen zuverlässigen Dauerbetrieb zu gewährleisten bzw. relevante Anforderungen im Sinne der Datensicherheit zu erfüllen. Neben unkontrollierbaren Veränderungen am Betriebssystem (u.a. durch Updates), können ungewollte Zugriffe Externer schnell zum Problem werden.
Der Vergleich verschiedener Software-Lösungen kann schnell komplex werden. Jeder Anbieter definiert seinen eigenen Feature-Katalog und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Grundsätzlich sind spezifische Features zwar wichtig, es sind aber vielmehr grundlegende Anforderungen die einen Unterschied machen. Neben der Sicherheit, der Bedienbarkeit und Erweiterbarkeit, ist ein praktischer Test der jew. Lösung unabdingbar.
Unserer Erfahrung nach sind bei fast jeder Digital Signage Lösungen mehrere Ressorts involviert. Ausgehend von den unterschiedlichen Anforderungen sind bei der Auswahl der geeigneten Software im Wesentlichen konzeptionelle, organisatorische als auch technische Aspekte zu berücksichtigen. Eine ausführliche Übersicht hierzu finden Sie in unserem Digital Signage Software Guide.
Ein Digital Signage System besteht in einfachster Form aus einem Anzeigegerät, einem Player (Client) sowie einem Server über den das System gesteuert wird. Je nach Anforderungen kann die Architektur dahinter beliebig komplex ausgestaltet werden. Als Endanwender bekommen Sie einen Zugang auf ein vordefiniertes Web-Interface, über das Sie alle relevanten Dinge steuern können.
Sie können über alle gängigen Geräte, wie Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC auf die das Web-Interface zugreifen.
In allen Software-Lösungen können umfassende Anforderungen an Nutzungs- und Bearbeitungsrechte abgebildet werden. Angefangen bei der individuellen Definition von Rollen bis hin zu einer nutzerbasierten Steuerung der Zugriffsrechte.
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob Sie das System auf einem eigenen Server hosten (On-Premise) oder ob Sie die Software über eine Cloud beziehen (As-a-Service). Während die Kosten bei einer eigenbetriebenen Lösung projektbezogen sind, so liegen die Kosten bei einer Cloudlösung im Durchschnitt bei 34,90€ (netto) pro Client und Monat.
Um Ihnen vorab Einblicke in die jeweilige Software zu geben, gibt es bei uns ein On-Boarding inkl. einer 14-tägigen Testphase.