Infostelen

Digitale Kommunikation im Hochformat

„Infostelen sind freistehende Displays, die in ein spezielles Gehäuse eingefasst sind und als geschlossene Lösung eingesetzt werden können.“

Infostele, Portrait, Indoor Stele, Shopping Center

Dauerhaft standfest

Flexible Darstellung von Informationen im Hochformat mittels freistehender Digital Signage Lösung.

  • Geschlossenes System
  • Optimiert für 24/7 Betrieb
  • Bildschirmhelligkeit an Umgebung angepasst
  • Optional touch- bzw. interaktionsfähig
  • Indoor/ Outdoor

Indoor-Stelen ← Mögliche Setups → Outdoor-Stelen

Mögliche Einsatzbereiche

Unterschiedliche Anforderungen – individuelle Lösungen

PoS-Marketing

Informieren Sie Ihre Kunden großflächig am PoS und unterstützen Sie diese im Kaufprozess.

Schaufenster-Werbung

Informieren Sie Ihre Kunden großflächig mit einer flexiblen Stelen-Lösung in Ihrem Schaufenster.

Kundeninformation

Nutzen Sie die Infostelen als Kundenstopper und informieren Sie Ihre Kunden interaktiv im Hochformat.

Self-Service-Terminal

Treten Sie durch Self-Service-Terminals mit Ihrer Zielgruppe in Interaktion und bieten Sie zusätzlichen Nutzen.

Wegeleitsystem

Unterstützen Sie Ihre Zielgruppe mit einer abgestimmten System-Lösung, um zielgerichtet den schnellsten Weg zu finden.

Außenwerbung

Machen Sie außerhalb Ihres Unternehmens mit Hilfe einer Outdoor Stele auf sich aufmerksam und sprechen Sie Ihre Kunden auch im Außenbereich an.

Angebot anfordern

Weil jedes Unternehmen passende Lösungen verdient hat

Gängige Fallstricke

Weil kleine Details oft einen großen Unterschied machen

Gut gemeint ist in Summe oft nicht ausreichend. Bei Digital Signage Projekten sind immer mehrere Bereiche involviert. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es wichtig, alle unter Kontrolle zu haben und die entsprechenden Fallstricke zu berücksichtigen. Wir sind davon überzeugt, dass man die Dinge entweder richtig macht oder sie lässt. Denn, eine Missachtung der kritischen Anforderungen fällt einem früher oder später auf die Füße (siehe Fachbeitrag).

Baurecht

Elektro Compliance

Versicherung

Wartung

Gewährleistung

Austausch

FAQ Infostelen

Häufig gestellte Fragen zu Infostelen

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?

Infostelen können in unterschiedlichen Größen (46 bis 85 Zoll) und Ausrichtungen (Quer- oder Hochformat) gestaltet werden. Je nach Umsetzung kann der Korpus des Gehäuses  geschlossen oder als offene Konstruktion daherkommen. Ausgehend von einem modularen Setup können Infostelen sowohl ein- als auch doppelseitig sein. Der optischen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Anforderung sind in der Umsetzung individuelle Designs möglich.

Worin unterscheiden sich Infostelen von anderen Lösungen?

Infostelen sind vertikal installierte, freistehende Gehäuse in denen ein Display verbaut ist. Sobald ebd. nicht mehr freistehend sind, so ist die Bezeichnung als Digitaler Schaukasten zutreffender. Die Unterscheidung ist dahingehend relevant, da Stelen beliebig positioniert werden können, während digitale Schaukästen allg. eine Unterkonstruktion bzw. Wand erfordern.

Was gilt es bei Infostelen im Outdoor-Bereich zu beachten?

Bei Outdoor Stelen sind grundlegend zwei Dinge zu beachten. Dahingehend, dass Outdoor Stelen in der Regel dauerhafte Installationen im Außenbereich darstellen, ist eine baurechtliche Genehmigung vorab zu prüfen. Zudem sollte berücksichtigt werden, dass die Technik (u.a. Leuchtstärke des Panels, Klimatisierung, Sicherung des Gehäuses) auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist.

Inwiefern ist das Thema der Haftung und Gewährleistung zu berücksichtigen?

Da Infostelen meist mit höheren Anschaffungskosten einhergehen und aus einer Vielzahl separater Komponenten bestehen, ist es wichtig, dass die Haftung und Gewährleistung aller relevanten Komponenten auf den Business Case abgestimmt sind. Weitere Informationen zum Thema Haftung finden Sie in unserem Fachbeitrag.

Was kostet eine Infostele?

Die Antwort auf diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Zum einen sind Infostelen modulare Setups, zum anderen hängen die Kosten für die einzelnen Komponenten maßgeblich von den jew. Gegebenheiten ab (Ort der Positionierung, Helligkeit, etc.).

Umsetzungsschritte

Von analog zu digital – Digital Signage zu Ende gedacht

Konzeption

Zieldefinition und Überprüfung der projektbezogenen Anforderungen.

Planung

Bedarfsanalyse und Ausarbeitung des Projektfahrplans.

Umsetzung

Koordination der operativen Tätigkeiten im Rahmen des Rollouts.

Betrieb

Full-Service Unterstützung für einen effizienten Betrieb.

Additional-Service

Kontinuierliche Weiterentwicklung der umgesetzten Lösung.

Jetzt beraten lassen

Warum Kompromisse eingehen, wenn es um die beste Lösung geht

Loading...
* Pflichtfeld