User-Context-Fit
Je besser eine Message zur Zielgruppe passt und den Kontext berücksichtigt, desto größer ist der Erfolg.
-
Objektive Kriterien
-
Subjektive Faktoren
-
Interaktivität
-
Psychologie
„Helfen Sie Ihrer Zielgruppe wichtige Informationen zur passenden Zeit zu finden und reduzieren Sie unnötige Reibungsverluste.“
Um die digitale User-Experience zielgerichtet zu optimieren, müssen vorab entsprechende Ziele definiert werden.
Auf den Zielen aufbauend werden Anforderungen festgelegt, die es im Rahmen der Anpassung zu beachten gilt.
Bei der Optimierung werden sukzessive Strukturen aufgebaut und die Ebenen Kommunikation angepasst.
Der Begriff Digital UX steht grundsätzlich für eine digitale Erfahrung (engl.: „Digital User-Experience“), die ein Nutzer im Umgang mit digitalen Inhalten bzw. Anwendungen macht. Aus Sicht von Mediengestaltern spiegelt der Begriff eine Grundhaltung wieder, die das Ziel beschreibt, digitale Inhalte so nutzerfreundlich bzw. nutzerbezogen wie möglich zu gestalten.
Grundsätzlich kann die User-Experience strategisch als auch operativ angegangen werden. Die Antwort auf diese Frage hängt maßgeblich von den Zielen der Optimierung und der dahinterstehenden Customer-Journey ab. Neben der Planung und Umgestaltung einzelner Inhalte (operativ), können Touchpoints neu gesetzt oder ganze Anwendungen überarbeitet werden (strategisch).
Je nach Anforderung können wir Sie in unterschiedlichem Umfang unterstützen. Die Betreuung beginnt bei einer datenbasierten, konzeptionellen Beratung, geht über zur Bereitstellung relevanter Tools und endet bei der Optimierung entsprechender Inhalte/ Touchpoints.
Die konkrete Unterstützung beginnt mit einem Onboarding, indem grundsätzlich die Ziele, Anforderungen und der Umfang der Zusammenarbeit festgelegt werden. Nach dem Onboarding folgt die Umsetzung, wobei hier anhand einer individuellen Konzeption entsprechende Maßnahmen erarbeitet werden.