„Überlassen Sie nichts dem Zufall und sorgen Sie dafür, dass bei Meetings nicht die Technik
sondern die Inhalte im Mittelpunkt stehen.“
„Überlassen Sie nichts dem Zufall und sorgen Sie dafür, dass bei Meetings nicht die Technik
sondern die Inhalte im Mittelpunkt stehen.“
Die Antwort auf diese Frage hängt vom Ort ab, an dem das Display installiert werden soll. Während bei einem kleinen Besprechungsraum tendenziell ein Display mit 65 Zoll zu empfehlen ist, so wäre bei einem entsprechend größeren Meetingraum eine Lösung bis zu 86 Zoll zielführend. Weitere Informationen hierzu finden Sie unserem Ratgeber.
Bei der Auswahl der richtigen Präsentationtechnik gilt es im Vorfeld zwei Faktoren abzuklären, die Bildschirmdiagonale und die Raumhelligkeit. Während bei einer Bildschirmdiagonale von bis zu 100 Zoll und höherer Raumhelligkeit tendenziell ein LCD-Display zu empfehlen ist, so ist bei größeren Anzeigeflächen und geringer Raumhelligkeit eine Beamer-Lösung vorteilhaft. Dies gilt es jedoch im Einzelfall individuell abzuwägen.
Für eine möglichst störungsfreie Übertragung empfiehlt es sich kabelgebunden zu arbeiten. Sofern die Übertragung via Kabel nicht möglich ist oder nicht beabsichtigt wird, so ist unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen vor Ort, die ClickShare Lösung von Barco zu empfehlen. Alles in allem sollte die Signaltechnik so konzipiert sein, dass sie vom Anspruch Plug-&Play-fähig ist.
Helfen Sie Ihren Mitarbeitern bei Besprechungen sich optimal miteinander auszutauschen.
Schaffen Sie mit einem erweiterten Setup für einen stimmigen Gesamteindruck in Meetingräumen.
Big meets bigger – ermöglichen Sie einen optimalen Informationsfluss in Konferenzräumen.