Kiosksysteme

Interaktive Self-Service-Terminals für öffentliche Bereiche

„Kiosksysteme sind interaktive Computeranlagen um Kunden bzw. Mitarbeiter in einem festgelegtem Umfang in ausgewählte Prozesse zu integrieren.“

Kiosksystem, Digital Signage, Terminal

Kiosksysteme

Standardisieren Sie wiederkehrende Prozesse und sorgen Sie für eine höhere Effizienz und Nutzerzufriedenheit.

  • Intuitive Setups
  • Interaktiver Austausch
  • Weniger Personalaufwand
  • Flexible Erweiterungen
  • u.v.m.

Touchfunktion

Interaktive Steuerung via kapazitivem Touchdisplay.

QR Code Scanning

Schnelles Abrufen von ergänzenden Informationen.

Näherungssensor

Automatischer Playlistwechsel bei Annäherung einer Person.

WiFi

Bereitstellung von lokalem WiFi inkl. smartem Tracking.

Intelligente Kamera

Autonome Steuerung und Auswertung der Inhalte mittels AVA.

2nd Screen

Ergänzende Informationen auf mobilen Endgeräten.

Smart Remote

Interaktive Steuerung der Anzeige über eine App-Erweiterung.

Onlineshop

Online meets offline via lokaler Webshop Integration.

Drucker

Bedarfsorientiertes Abrufen und Drucken von ergänzenden Informationen.

Empfangsterminal

Integrierte Setups im Eingangsbereich für ein interaktives OnBoarding.

  • Begrüßung
  • Interactive-Guidance
  • Self-Check-In
  • u.v.m.
Kiosksysteme, Einchecken, Digital Signage
Infoterminal, Kiosksystem, Abscannen, Digital Signage

Infoterminal 

Zielgerichtete Kundeninfo durch intelligente Setups am Point-of-Sale.

  • Begrüßung
  • Second-Screen (via QR-Code)
  • Shopping on-the-go
  • u.v.m.

Digitale Produktberatung

Intelligente Beratungshilfe über eine stationäre Integration des Onlineshops.

  • Begrüßung
  • Interactive-Guidance
  • Self-Check-Out
  • u.v.m.
Kiosksysteme, Scan, Digital Signage, PoS System
Digitales Wegeleitsystem, Wayfinding, Kiosk-Lösung, Touchterminal, Digital Signage, Interaktiv, Intelligent

Wegeleitsystem (Touch)

Mehr Orientierung vor Ort über eine interaktive Wayfinding-Lösung.

  • Begrüßung
  • Raumbelegung
  • Navigation
  • u.v.m.

FAQ Kiosksysteme

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kiosksystem

Was versteht man unter dem Begriff Kiosksysteme?

Grundsätzlich kann man Kiosksysteme als interaktive Computeranlagen beschreiben, die häufig an öffentlichen Plätzen, Messen oder Ausstellungen, aber auch in Eingangshallen und Verkaufsräumen von Unternehmen zu finden sind. Neben der einfachen, zweckgebunden Vermittlung von Informationen (Point-of-Information) können zur Abwicklung wiederkehrender Transaktionen verwendet werden (Point-of-Sale).

Wodurch unterscheiden sich Infoterminals von Kiosksystemen?

Infoterminals sind im Vergleich zu Kiosksystemen oftmals einfache Setups ohne Interaktionsfunktion. Im Vergleich zu den meist spezifischen Kiosk-Lösungen, ist der Begriff der Informationsterminal weiter gefasst.

Was ist eine Progressiv Web App?

Eine Progressive Web App (PWA) ist eine hybride Website, die Eigenschaften einer Smartphone App aufweist. Im Unterschied zu einer klassischen App sind PWAs keine eigenständigen Anwendungen, sondern werden über einen Browser aufgerufen. Im Übertragenen Sinn ist eine PWA eine webbezogene Anwendung, die offline-fähig ist.

Welche Vorteile hat eine PWA im DS-Bereich?

Im Vergleich zu klassischen Apps oder Kiosksystemen, geht eine Progressive Web App mit deutlich geringeren Kosten in der Entwicklung und Pflege einher. Anstatt ein geschlossenes System vorzuhalten, dass man individuell pflegen muss, ist man bei einer PWA deutlich flexibler was Anpassungen angeht. Mit PWAs ist man allgemein systemunabhängig.

Mit welchen Kosten ist bei Kiosksystemen zu rechnen?

Bei Kiosksystemen sind grundsätzlich einmalige Kosten für die Hardware als auch laufende Kosten für die Content-Management Software zu berücksichtigen. Während das Hardware-Bundle bestehend aus Anzeige und Steuergerät bei ca. 1.500€ (netto) beginnt, so hängen die laufenden Kosten von der Software bzw. vom Leistungsumfang ebd. ab. Je nach Umfang der Interaktion und dem Setup kann man von einem groben Investitionsrahmen zwischen 2.000 und 20.000 € ausgehen.

Warum ist der Kostenrahmen vage?

Der Kostenrahmen ist deswegen vage, da das Setup und damit einhergehend auch die einmaligen als auch laufenden Kosten von den Gegebenheiten vor Ort abhängen. Solange die Anforderungen vor Ort nicht im Detail bekannt sind, so kann kein seriöser Preis angegeben werden. Häufig vernachlässigt sollte immer vorab geprüft werden, ob es gesonderte technische oder auch rechtliche Anforderungen an das Setup gibt.

Jetzt beraten lassen

Warum Kompromisse eingehen, wenn es um die beste Lösung geht

Loading...
* Pflichtfeld