„Weisen Sie am Point-of-Sale zielgerichtet auf Angebot hin und bieten Sie Ihre Kunden zusätzlichen Service über einen smarten PoS Display.“
„Weisen Sie am Point-of-Sale zielgerichtet auf Angebot hin und bieten Sie Ihre Kunden zusätzlichen Service über einen smarten PoS Display.“
Zeitgemäße Kundeninformation im Thekenbereich, ergänzt durch kontextbezogene Themen.
Dynamische Kundeninformation mittels skalierbare Systemlösung für Ladengeschäfte jeder Größe.
Digitale Präsentation von Angeboten, Menükarten und ergänzenden Informationen direkt am PoS.
Quick-and-dirty – ohne laufende Kosten, einfaches Content-Management via USB-Stick.
Flexible Möglichkeiten im Content-Management über integrierte Hard- und Softwarelösungen.
Plug & Play – unbegrenzte Möglichkeiten im Content-Management über externe Player und Software.
PoS Displays ist der Überbergriff für jegliche Arten von Aufsteller am Point-of-Sale, die für das sog. „Point-of-Sale Marketing“ genutzt werden. Mit PoS Displays können parallel zum Verkauf kontextbezogene Informationen dargestellt werden. PoS Displays können sowohl in analoger Form (Kartonaufsteller) aber auch in auch in digitaler Form (PoS Monitor) daherkommen.
Der Mehrwert einer erweiterten Systemlösung liegt im effizienten Betrieb und den dahinterstehenden Möglichkeiten. Mit einem entsprechenden Setup ist es bspw. möglich zeitlich differenziert auf auf verschiedene Angebote hinzuweisen.
Für den Betrieb des Systems wird grundlegend ein Player (inkl. Softwarelizenz) sowie ein entsprechendes Ausgabegeräte benötigt.
Ja, es kann bestehende Hardware, wie bspw. vorhandene Monitore, übernommen werden.
Bei PoS-Monitor Lösungen sind grundsätzlich einmalige Kosten für die Hardware als auch laufende Kosten für die Content-Management Software zu berücksichtigen. Während das Hardware-Bundle bestehend aus Anzeige und Steuergerät bei ca. 1.500€ (netto) beginnt, so hängen die laufenden Kosten von der Software bzw. vom Leistungsumfang ebd. ab.
Diese Aussage ist pauschal nicht zu beantworten, da die laufenden Lizenzkosten für die Software vom Funktionsumfang derselbigen abhängen. In einem einfachen Funktionsumfang müssten Sie mit Lizenzkosten in Höhe von 29,90€ (netto) pro Monat rechnen.
Der Kostenrahmen ist deswegen vage, da das Setup und damit einhergehend auch die einmaligen als auch laufenden Kosten von den Gegebenheiten vor Ort abhängen. Solange die Anforderungen vor Ort nicht im Detail bekannt sind, so kann kein seriöser Preis angegeben werden. Häufig vernachlässigt sollte immer vorab geprüft werden, ob es gesonderte technische oder auch rechtliche Anforderungen an das Setup gibt.